Tea Time wie in England: So gelingt Ihnen der perfekte Afternoon Tea zuhause

Tea Time wie in England: So gelingt Ihnen der perfekte Afternoon Tea zuhause

Wenn Briten “put the kettle on” sagen, beginnt ein kleines Ritual: Wasser aufsetzen, Tee ziehen lassen, durchatmen. Eine gute Tasse Tee – “a proper brew” – steht für Ruhe, Gastfreundschaft und Genuss. In diesem Guide erfahren Sie, wie die Briten ihren Tee typischerweise trinken, was für Afternoon Tea und Cream Tea unbedingt dazugehört, und wie Sie mit ausgewählten Produkten von Ryan’s Specialties authentisches UK-Flair auf den Tisch bringen. Dazu gibt es ein gelingsicheres Rezept für Scones – samt Clotted-Cream-Ersatz.

Was gehört zur Tea Time?

Afternoon Tea wird klassisch zwischen 15 und 17 Uhr serviert und besteht aus drei Bausteinen:

  1. Tee – häufig kräftiger Schwarztee, daneben würzige oder koffeinfreie Alternativen.
  2. Herzhaftes – feine “finger sandwiches”, z. B. Gurke-Butter, Ei-Kresse, Lachs-Frischkäse.
  3. Süßes – Scones mit Clotted Cream und Konfitüre (“jam”), kleine Kuchen/Törtchen, Shortbread.

Die schnelle Variante ist der Cream Tea: Scones + Clotted Cream + Marmelade – ohne Sandwiches und Küchlein.


Wie trinken die Briten ihren Tee?

Eine “proper cup of tea” ist schlicht – und doch detailverliebt:

  • Frisches Wasser aufkochen. Für Schwarztee nahe 100 °C.
  • Tee zuerst, dann Wasser. Teebeutel oder Blatttee in Kanne/Tasse geben, mit sprudelnd heißem Wasser aufgießen.
  • Ziehzeit beachten. Bei Schwarztee meist 3–5 Minuten; Gewürz-/Kräutertees brauchen oft etwas länger.
  • Milch oder Pflanzendrink nach Geschmack. Ob “milk first” oder “tea first” – Hauptsache, es schmeckt Ihnen. Ein wenig Zucker oder Honig ist ebenfalls üblich. Und damit Sie sich auch entsprechend unterhalten können, sind hier ein paar passende UK-Sätze: “Time for tea?”, “Fancy a cuppa?”, “milk and two sugars?”.


Teemomente mit Ryan’s: Very British trifft Everly Grace

Damit Ihre Tea Time nicht nur britisch aussieht, sondern auch so schmeckt, stellen wir zwei Tee-Möglichkeiten vor: klassisch-englische Schwarztees in ikonischen Dosen – und feinsinnige Everly-Grace-Kompositionen mit Geschichte.

1) Everly Grace – Tee mit Story und Seele

Oriental Tea Express Bio-Chai von Everly Grace | Ein Geschmackserlebnis wie im Orient Express | Bio-Chai-Mischung | rein biologische Zutaten

Oriental Tea Express (Bio, Chai-Mischung) – inspiriert vom legendären Orient-Express: wärmende Gewürze wie Zimt, Ingwer, Kardamom, Nelken, Pfeffer, pur oder als Chai-Latte. Empfohlene Ziehzeit 8–10 Minuten. Zum Oriental Tea Express Tee

 


Blessing to My Soul Tea von Everly Grace | Ein Tee, der Körper und Geist umarmt | fein abgestimmte, ayurvedische Mischung | ideal für ruhige Momente

Blessing to My Soul (Bio, ayurvedisch inspiriert) – eine harmonische Kräutermischung mit Fenchel, Zimt, Süßholzwurzel, Orangenschale, Angelikawurzel, Ingwer, Kardamom, Nelken, Pfeffer, Löwenzahnwurzel, Wacholderbeeren; Ziehzeit 5–10 Minuten. Ideal für Gäste ohne Koffein. Zum Blessing to My Soul Tee

 


Warum wir das empfehlen: Everly Grace liefert Ihnen die poetische Seite der Tea Time – sinnlich, wohltuend, mit einer Prise Reise-Romantik (Orient-Express) und Achtsamkeit (Ayurveda). Beide Tees wirken auf der Etagere neben Scones und Konfitüre ebenso stimmig wie im gemütlichen Becher am Sofa.

2) Downton Abbey – “proper brew” mit ikonischem UK-Look

Downton Abbey Grantham Breakfast Tea von The Republic of Tea kaufen | Schwarztee | Perfekter Frühstückstee für einen energiereichen TagGrantham Breakfast Tea (The Republic of Tea) – ein kräftig-malziger Breakfast Blend aus Assam, Ceylon, Darjeeling und afrikanischem Schwarztee. Die stilvolle Dose enthält 36 runde Beutel, die klassisch 3–5 Minuten ziehen; besonders gut mit einem Schuss Milch. Zum Grantham Breakfast Tea

 

 

Downton Abbey Daisy And Mrs. Patmore’s Tea von The Republic of Tea kaufen | Schwarztee mit Vanille | Perfekt für den High Tea oder zu Sandwiches

Daisy & Mrs. Patmore’s Tea (The Republic of Tea) – Schwarztee mit Vanille, Zimt und Pflaumen-Aromen (mit Holunderbeeren und Schwarzer Johannisbeere), inspiriert vom klassischen Plum Pudding. Ebenfalls 36 Beutel, empfohlene 3–5 Minuten Ziehzeit. Zum Daisy & Mrs. Patmore’s Tea

 


Süße Begleiter: Curds, Jams & moderne Extras

Curds sind samtige Fruchtcremes aus Butter, Ei, Zucker und Zitronen- oder anderen Fruchtsäften. Im Unterschied zu Marmelade werden sie nicht mit Pektin geliert und schmecken dadurch frischer, cremiger und intensiver. In Großbritannien gehören vor allem Lemon Curds seit dem 19. Jahrhundert fest zur Tea Time – geliebt, weil ihre leuchtende Säure Scones, Shortbread und eine Tasse kräftigen Schwarztee perfekt ausbalanciert. Ihren Ursprung haben Curds in britischen Landhaus- und Patisserieküchen.

Fruchtiger Genuss aus Zitrone und Limette | cremig, frisch, handgemacht | reife Zitronen mit Limetten | mit echter Butter | Jetzt bestellen und genießen!

All Butter Lemon Curd von Cottage Delight
– Der zitronige Klassiker zu Scones: überzeugt mit intensivem Zitronengeschmack und herrlich cremiger Textur.

Zum All Butter Lemon Curd

 

Exotisch-cremiger Fruchtaufstrich mit echter Butter | handgemacht in England | Passionsfrüchte & reife Mangos | Europaweiter Versand | Jetzt probieren!

Passion Fruit & Mango Curd von Cottage Delight
– Exotisch-fruchtig: begeistert mit der perfekten Balance aus Passionsfrucht und Mango für einen tropischen Genussmoment.

Zum Passion Fruit & Mango Curd



Der Name „Jam“ geht im Englischen wahrscheinlich auf das Verb „to jam“ zurück – „quetschen/pressen“ –, und wird seit dem 18. Jahrhundert für Fruchtaufstriche belegt.
Beliebt wurde Jam in Großbritannien vor allem, als Zucker im 18./19. Jahrhundert erschwinglich wurde und man Obstüberschüsse haltbar machen konnte – aus Luxus wurde Alltagskost. Heute gehört Jam zur britischen Esskultur: morgens auf Toast und natürlich auf Scones beim Cream bzw. Afternoon Tea.

Sonnengereifte Erdbeeren mit edlem Marc de Champagne | Glutenfrei, vegetarisch & vegan | Ohne künstliche Zusatzstoffe | Europaweiter Versand | Jetzt bestellen!

Strawberry Marc de Champagne Jam von Cottage Delight – Festlich-fruchtig: vereint süße Erdbeeren mit feinem Marc de Champagne zu einem luxuriösen Aufstrich für besondere Anlässe. Zum Jam

 

 


Orangenmarmelade mit Scotch Whisky | Spanische Orangen mit echtem schottischem Whisky | Glutenfrei, vegetarisch & ohne künstliche Zusatzstoffe | Jetzt bestellen!

Orange & Scotch Whisky Cut Marmelade von Cottage Delight – Edel und britisch: kombiniert aromatische Orangen mit feinem Scotch Whisky zu einer raffinierten Marmelade mit Charakter. Zum Marmelade 

 

 


Moderne Akzente für Scones und Häppchen

Everly Grace Sweet & Salty Peanut Crunch online kaufen bei Ryan's Specialties – knusprig, süß-salzig, ideal als Snack oder Gourmet-Geschenk

Easton Reed Peanut Butter – Sweet & Salty Peanut Crunch: ist perfekt für ein klassisches “PB & J”-Scone oder Sandwich und sorgt mit ihrem knackigen Biss für puren Genuss. Zum Easten Reed Sweet &.Salty Peanut Butter

 


Geröstete Haselnüsse, Datteln & rohen Kakaonibs | ganz ohne Zuckerzusatz | ohne Palmöl oder künstliche Zusätze | Europaweiter Versand | Jetzt probieren!

Hazel-Date Raw Cacao Butter von Everly Grace: – Natürlich süß, mit Kakaonibs – fein auf Brioche oder Shortbread und ideal als besonderer Aufstrich für Genießer, die den puren Geschmack von Haselnüssen, Datteln und Rohkakao lieben. oder Shortbread. Zum Hazel-Date Raw Cacao Butter



Statt Scones oder Häppchen lieben wir Ryan's das Love Story-Popcorn von Everly Grace zum Tee. Inspiriert vom Persian Love Cake schmeckt das Love Story Popcorn nach köstlicher Vanille und Mandeln und wird mit feinen Rosenblättern verziert.

 

Love Story Gourmet Popcorn von Everly Grace

Love Story Popcorn von Everly Grace: Ein leichter, aromatischer Snack als kleines “Zwischen-Bisschen” oder Give-away. Zum Love Story Popcorn von Everly Grace




Rezept: Klassische Scones (für 8 Stück)

Die beliebten Scones stammen wahrscheinlich aus Schottland; der Begriff taucht bereits 1513 im Werk des schottischen Dichters Gavin Douglas auf (oft als frühester schriftlicher Beleg genannt). Richtig populär wurden sie mit dem Afternoon Tea im 19. Jahrhundert, den Anna, Duchess of Bedford, um 1840 etablierte – seitdem gehören Scones dort quasi zum Pflichtprogramm. Beliebt sind sie, weil sie schnell aus einfachen Zutaten gelingen, warm buttrig-zart schmecken und eine perfekte Bühne für Clotted Cream und Jam bieten – als Kernstück des Cream Tea in Devon und Cornwall. 

Zutaten
320 g Weizenmehl (Type 405) • 2 TL Backpulver • 60 g Zucker • 1 Prise Salz • 80 g kalte Butter (Würfel) • 180 ml kalte Milch oder Pflanzendrink • 1 Ei (M/L)
optional 1 TL Madagascar Bourbon Vanille-Extrakt 
 von Everly Grace oder etwas Zitronenabrieb

Zubereitung

  1. Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, Blech mit Backpapier auslegen.
  2. Mehl, Backpulver, Zucker, Salz mischen. Butter mit den Fingerspitzen rasch einarbeiten, bis “krümelig”.
  3. Milch und Ei verquirlen, zugeben (optional Vanille/Zitrone). Nur so lange rühren, bis der Teig gerade zusammenkommt – nicht überarbeiten.
  4. Teig auf bemehlter Fläche 2–3-mal kurz falten, ca. 2,5 cm dick ausrollen. 6–8 Kreise (Ø 6 cm) ausstechen.
  5. Oberseite mit etwas Milch bepinseln. 10–12 Minuten goldbraun backen.
  6. Warm servieren – klassisch mit Lemon Curd oder Jam und “Clotted Cream”.

Schneller Clotted-Cream-Ersatz
150 g Mascarpone + 50 ml Schlagsahne + 1 TL feiner Zucker kurz glatt rühren (nicht zu flüssig). Kalt servieren.

“Jam first” oder “cream first”?

In England wird gerne diskutiert, was zuerst auf die Scone gegeben wird. In Cornwall heißt es “jam first”, in Devon “cream first”. Probieren Sie beides – und lassen Sie Ihre Gäste darüber abstimmen. Solche Details geben Ihrer Tea Time Charakter und Gesprächsstoff.

Einkaufsliste für die Tea Time - haben wir alles?

-> Tee: 
Downton Abbey Grantham Breakfast Tea, Downton Abbey Daisy & Mrs. Patmore’s Tea, Everly Grace Oriental Tea Express, Everly Grace Blessing to My Soul

-> Aufstriche: 
Lemon Curd, Passion Fruit & Mango Curd, Strawberry Jam.

-> Extras: 
Easton Reed Peanut Butter, Hazel-Date Raw Cacao Butter, Love Story Popcorn.

-> Herzhaftes: 
Toastbrot, Gurke, Eier, Kresse, Lachs, Frischkäse.

-> Für den Look: 
Teekanne, Tassen, Etagere, Leinenservietten, kleines Schild “Tea is served at four o’clock”.

FAQ 

Wann ist die klassische Zeit für Afternoon Tea?
Zwischen 15 und 17 Uhr. Cream Tea geht immer – auch als schnelle Variante.

Trinkt man britischen Tee mit Milch?
Sehr häufig ja. Ob Milch vor oder nach dem Tee in die Tasse kommt, ist Geschmackssache.

Welche Tees passen, wenn nicht alle Schwarztee trinken?
Kräuter- und Gewürztees wie Blessing to My Soul oder Oriental Tea Express sind eine gute Alternative.

Zurück zum Blog