Feiern Sie den St. Patrick's Day mit Ryan's Specialties: Eine kulinarische Reise nach Irland

Feiern Sie den St. Patrick's Day mit Ryan's Specialties: Eine kulinarische Reise nach Irland

Der 17. März steht weltweit im Zeichen Irlands: Der St. Patrick's Day ehrt den Schutzpatron der grünen Insel und lädt dazu ein, irische Kultur und Traditionen zu feiern. Als Ryan's Specialties, der Name Ryan ist tief verwurzelt in irischem Erbe, möchten wir Sie einladen, diesen besonderen Tag mit authentischen irischen Köstlichkeiten zu zelebrieren.

Die Ursprünge des St. Patrick's Day

St. Patrick, der Schutzpatron Irlands, lebte im 5. Jahrhundert und wird dafür geehrt, das Christentum auf die Insel gebracht zu haben. Der Legende nach nutzte er das dreiblättrige Kleeblatt, um die Heilige Dreifaltigkeit zu erklären, weshalb das Shamrock-Symbol und die Farbe Grün untrennbar mit diesem Fest verbunden sind. Heute wird der St. Patrick's Day nicht nur in Irland, sondern weltweit mit Paraden, Musik und kulinarischen Genüssen gefeiert. Falls Sie Lust auf eine der weltweit größten St. Patrick’s Day Feiern haben, sollten Sie hierhin reisen:

  • Dublin, Irland: Das Epizentrum des St. Patrick’s Day, mit Paraden, Musik und Straßenfesten.
  • New York City, USA: Die größte St. Patrick’s Parade der Welt – sie existiert seit 1762!
  • Chicago, USA: Der Chicago River wird grün eingefärbt – ein beeindruckendes Spektakel.
  • München, Deutschland: Auch hier gibt es eine große Parade, denn die irische Community ist stark vertreten.

Kulinarische Highlights zum St. Patrick's Day

Um Ihre Feier authentisch zu gestalten, haben wir eine Auswahl an Produkten zusammengestellt, die nicht nur durch ihre grüne Farbe, sondern auch durch ihren einzigartigen Geschmack überzeugen:

Stonewall Kitchen Basil Pesto Aioli
Diese cremige Aioli kombiniert frisches Basilikum mit hochwertigem Olivenöl und verleiht Sandwiches, Salaten oder als Dip eine mediterrane Note.

 

Stonewall Kitchen Mint Jelly
Ein zeitloser Klassiker, der Ihrem Gourmet-Festmahl den perfekten Akzent verleiht. Ideal zu Wildgerichten oder unverzichtbar wenn Sie Lamm servieren.


Farmhouse Green Relish von Stonewall Kitchen
Die harmonische Kombination von saftigen Gurken, würzigen Paprika und sorgfältig ausgewählten Gewürzen macht dieses Farmhouse Green Relish zu einer geschmacklichen Offenbarung.

 

Blanco Niño Lightly Salted Tortilla Chips
Knusprige Tortilla-Chips, leicht gesalzen und ideal zum Dippen oder als Snack zwischendurch. Sie kommen aus Irland und passen überall dazu, ob zur Mild Tomato Salsa, Habanero Mango Aioli oder auch der Salsa Verde von Stonewall Kitchen.


Blanco Niño Chilli & Lime Tortilla Chips
Eine würzige Variante der klassischen Tortilla-Chips mit einem Hauch von Chili und Limette.


Zusätzlich empfehlen wir den Kleeblatt-Ausstecher von American Heritage mit dem Sie wunderschöne Shamrock-Kekse backen können. 

Das Shamrock – das dreiblättrige Kleeblatt – ist eines der bekanntesten Symbole Irlands und eng mit St. Patrick’s Day verbunden. Aber warum eigentlich?

Das Wort „Shamrock“ stammt vom irischen „seamróg“, was „kleine Kleeart“ bedeutet. Es bezieht sich meist auf den Weißklee (Trifolium repens), der überall in Irland wächst.

Seine symbolische Bedeutung hat drei Ursprünge:

  1. Die christliche Bedeutung
    Der Legende nach nutzte St. Patrick das dreiblättrige Kleeblatt, um den Iren die Heilige Dreifaltigkeit zu erklären – also Vater, Sohn und Heiliger Geist als drei Aspekte eines Gottes.

  2. Vorchristliche Wurzeln
    Bereits die Kelten verehrten das Shamrock als heilige Pflanze, die Glück und Schutz bringen sollte. Drei war in ihrer Mythologie eine magische Zahl, die für Gleichgewicht und Harmonie stand.

  3. Nationalstolz und Widerstand
    Während der britischen Herrschaft in Irland wurde das Shamrock ein inoffizielles Symbol für den Widerstand gegen die britische Krone. Heute trägt es die Irish Defence Forces (das irische Militär) immer noch als Erkennungszeichen.

Lustige Fakten zum St. Patrick's Day

  • Keine Schlangen in Irland: Der Legende nach vertrieb St. Patrick alle Schlangen aus Irland. Tatsächlich gab es dort jedoch nie Schlangen, was wahrscheinlich auf das kühle Klima zurückzuführen ist. 

  • Blau statt Grün: Ursprünglich war die Farbe Blau mit St. Patrick verbunden. Erst im Laufe der Jahrhunderte wurde Grün zur dominierenden Farbe des Festes. 

  • Grüne Flüsse: In Chicago wird traditionell der Chicago River grün eingefärbt, um den St. Patrick's Day zu feiern. Dieses Spektakel zieht jährlich tausende Besucher an. 

  • Er war gar kein Ire! St. Patrick wurde vermutlich in Schottland oder Wales geboren und erst als Jugendlicher nach Irland gebracht.

  • Die erste St. Patrick’s Day Parade war nicht in Irland, sondern in den USA! Iren in New York organisierten 1762 die erste bekannte Parade.

  • In Irland war St. Patrick’s Day lange ein ruhiges Fest. Erst in den 1990er-Jahren begann Irland, den Tag mit großen Paraden touristisch zu nutzen.

Fazit

Der St. Patrick's Day bietet eine wunderbare Gelegenheit, die reiche Kultur und die kulinarischen Köstlichkeiten Irlands zu entdecken. Mit den ausgewählten Produkten von Ryan's Specialties können Sie diesen Tag authentisch und genussvoll gestalten. Wir wünschen Ihnen einen fröhlichen und geschmackvollen St. Patrick's Day!

Zurück zum Blog